Der Frosch in der Wüste
Fühlst du dich wie der Frosch in der Wüste?
Als würdest du einfach nicht dazu gehören? Als wärst du einfach nicht richtig dort, wo du gerade bist?
Dieses Gefühl der Unzufriedenheit und Energielosigkeit kann in verschiedenen Lebensbereichen auftreten: sei es in der neuen Wohnung, am neuen Wohnort, in der neuen Krabbelgruppe, im Freundeskreis, im Sportverein oder auch im eigenen Job und Team.
Oftmals können wir nicht genau benennen, woran es liegt, aber es fühlt sich einfach nicht stimmig an.
Warum fühlst du dich unzufrieden?
Jeder Tag wird zur Anstrengung, und du kommst abends ausgelaugt und erschöpft nach Hause. Du hast keine Energie, bist missmutig und schlecht gelaunt. Es gibt scheinbar keine konkreten Gründe für diese Unzufriedenheit: Keine Teamkonflikte, kein außergewöhnlich stressiger Tag und auch keine negativen Ereignisse. Dennoch kostet dich der Tag mehr Energie, als er dich erfüllt. Du sehnst dich bereits nach dem nächsten Wochenende.
Doch woher kommt diese Unzufriedenheit? Woher dieses Gefühl der Energielosigkeit und Frustration?
Die Suche nach Antworten:
Häufig kommen wir zu dem Schluss, dass wir selbst das "Problem" sind. Wir sind zu negativ eingestellt oder zu anspruchsvoll.
Doch ist das wirklich die Antwort auf unsere Unzufriedenheit?
In manchen Fällen mag das zutreffen, doch in manchen Fällen ist diese Erklärung zu kurz gedacht. Es ist völlig in Ordnung, Ansprüche, Wünsche und Bedürfnisse zu haben, vor allem am Arbeitsplatz, wo wir täglich viele Stunden verbringen.
Sollen wir uns also mit einer Situation zufriedengeben, die uns nicht erfüllt und täglich Energie raubt? Die Antwort lautet ganz klar: Nein.
Der "Frosch in der Wüste" und das falsche Biotop:
Wenn wir also das Gefühl haben, der „Frosch in der Wüste“ zu sein.
Wenn wir merken, dass wir uns jeden Tag anstrengen müssen, um dazu zu gehören. Wenn wir jeden Tag in eine Rolle schlüpfen müssen, die uns einfach nicht passt, dann sind wir im falschen Biotop.
Im falschen Biotop zu sein heißt dabei ganz klar nicht, dass wir selbst „falsch“ sind, wir befinden uns lediglich nicht in der richtigen Umgebung, um unser volles Potential ausschöpfen zu können. Wir haben in diesem Umfeld nicht die Möglichkeit Kraft zu schöpfen und Erfüllung zu erfahren, egal wie sehr wir uns auch anstrengen mögen.
Deine Energieräuber:
Wie können wir nun aber herausfinden, was unsere Energieräuber, wenn diese nicht ganz klar auf der Hand liegen?
In solchen Fällen kann es helfen, die folgenden Faktoren einmal genauer zu betrachten:
· Aufgaben und Ziele
· Umgang und Wertschätzung im Team
· Umgang und Wertschätzung von Seiten der Führungskraft
· Unternehmenskultur
· Rahmenbedingungen (Gehalt, Arbeitszeit, Urlaub, etc.)
· Arbeitsumgebung
· Work-Life-Balance
Stell dir die richtigen Fragen:
Um Klarheit zu gewinnen, kannst du dir die folgenden Fragen stellen:
· Welche Aufgaben und Ziele erfüllen mich und bringen mich zum Strahlen?
· Wie ist der Umgang, die Unterstützung und die Wertschätzung in meinem Team?
· Wie werde ich von meiner Führungskraft behandelt, gefordert, gefördert und wertgeschätzt?
· Passt die Unternehmenskultur zu meiner Persönlichkeit, zu meinen Werten und Bedürfnissen?
· Sind die Rahmenbedingungen meines Jobs (Gehalt, Arbeitszeit, Urlaub, etc.) für mich zufriedenstellend?
· Fühle ich mich in meiner Arbeitsumgebung wohl und inspiriert?
· Habe ich genügend Zeit und vor allem Energie auch meinen privaten Interessen nachtzgehen?
Take it, leave it or change it:
Nachdem du diese Fragen beantwortet hast, gilt es abzuwägen, wie wichtig die einzelnen Faktoren für dich und die Gestaltung deines (Berufs-) Lebens sind. Manchmal handelt es sich um Kleinigkeiten, die deine Zufriedenheit nicht entscheidend beeinflussen. In anderen Fällen sind es jedoch Punkte von großer Bedeutung. Dann ist es ratsam, genau hinzuschauen und zu überlegen, ob sich etwas in deinem aktuellen Umfeld ändern lässt, ob du einen Weg findest, dich damit zu arrangieren, oder ob es besser ist, das Biotop zu verlassen.
Der Weg zur Veränderung:
Dieser Prozess und die Entscheidung sind oft nicht einfach. Wir sind oft festgefahren in unseren Ansichten, haben uns manche Aspekte viel zu lange "schön" geredet und Entschuldigungen gefunden. Hier kann ein Business Coaching helfen, die Perspektive zu erweitern und die Punkte zu erkennen, vor denen wir bisher die Augen verschlossen haben.
Fazit:
Wenn du dich wie der "Frosch in der Wüste" fühlst, ist es an der Zeit, dein volles Potenzial zu entdecken und die richtige Umgebung zur Entfaltung zu finden.
Wage den Blick auf die Faktoren, die deine Energie rauben, stelle dir die richtigen Fragen und treffe eine bewusste Entscheidung: Take it, leave it or change it.
Verlasse das falsche Biotop und öffne dich für neue Möglichkeiten. Dein volles Potenzial wartet darauf, entfesselt zu werden.