ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
für Coachings und Beratungsleistungen von
Rebecca Heinzmann
Tel. +49 (0) 156/78967728, kontakt@rebecca-heinzmann.de,
Steuer-ID: 89 314 627 046
Präambel zu Coaching
Coaching ist eine Kurzzeit-Intervention, in der sich Coach und Klient auf Augenhöhe begegnen. Augenhöhe bedeutet, jeder Klient ist Experte seines Lebens. Als Coach begleitet Rebecca Heinzmann den Klienten als kompetenter Sparringspartner in seinem Prozess, für sich stimmige Ziele und Lösungen zu erarbeiten. Coaching hat immer mit dem Wunsch des Klienten nach Veränderung zu tun. Der Klient trifft für sich selbst Entscheidungen und ist für die konkrete Umsetzung der erarbeiten Ziele und Lösungen selbst verantwortlich.
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von Rebecca Heinzmann angebotenen Coachings und Beratungsleistungen im Einzel-, Team- oder Gruppensetting. Vertragspartner werden nachstehend “Klient” genannt. Dies bezieht sich sowohl auf Privatpersonen (Verbraucher) als auch auf Unternehmen als Auftraggeber.
Änderungen der Geschäftsbedingungen werden dem Klienten schriftlich bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn dieser nicht schriftlich Widerspruch erhebt. Der Klient muss den Widerspruch innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe der Änderungen an Rebecca Heinzmann absenden.
Entgegenstehende oder von ihren Bedingungen abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Vertragspartners erkennt Rebecca Heinzmann nicht an. Es sei denn, Rebecca Heinzmann hat ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Werden Verträge in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Geschäftsbedingungen vorbehaltlos geschlossen, gelten dennoch ausschließlich ihre Allgemeine Geschäftsbedingungen.
2. Zustandekommen des Vertrages
Coachings und Beratungsleistungen für Privatpersonen:
Ein Coachingvertrag zwischen Rebecca Heinzmann und dem Klienten kommt zustande, durch die Vereinbarung eines verbindlichen Termins und des entsprechenden Honorars. Rebecca Heinzmann bestätigt Ihnen diese Vereinbarung jeweils schriftlich per Mail.
Coachings und Beratungsleistungen für Unternehmen:
Ein Vertrag zwischen Rebecca Heinzmann und einem Unternehmen kommt für Einzel-, Team- oder Gruppencoachings durch die schriftliche Bestätigung des Auftrags auf Basis des von Rebecca Heinzmann unterbreiteten Angebots durch das Unternehmen zustande.
3. Vertragsdauer und Vergütung
Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch und individuell vereinbarten Zeitpunkt.
Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus dem jeweiligen Vertrag, bei Coachings für Privatpersonen aus den getroffenen Absprachen mit dem Klienten und der anschließenden schriftlichen Bestätigung durch Rebecca Heinzmann.
Für Coachings berechnet Rebecca Heinzmann das vereinbarte Stundenhonorar. Die Abrechnung erfolgt je Sitzung. Falls gewünscht, vereinbart Rebecca Heinzmann gerne Vorauszahlungen, monatliche Abrechnung oder Pauschalbeträge.
Der Klient kommt seiner Zahlungspflicht nach Rechnungsstellung per Überweisung nach. Besondere Zahlungsbedingungen sind nicht vorgesehen.
Verzug tritt spätestens 14 Tage nach Fälligkeit ein. Dies gilt gegenüber einem Klienten, der Verbraucher ist, nur dann, wenn auf diese Rechtsfolge in der Rechnung ausdrücklich hingewiesen wurde.
Besondere Kosten, die auf ausdrücklichen Wunsch eines Klienten entstehen, berechnet Rebecca Heinzmann zum Selbstkostenpreis.
4. Leistungsumfang und Stornierung durch Klienten
Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen Rebecca Heinzmann und dem Klienten. Hinsichtlich der Stornierung unterscheidet Rebecca Heinzmann, wie oben bereits beschrieben, zwischen Coaching für Privatpersonen und Unternehmen.
Coachings und Beratungsleistungen für Privatpersonen:
Kann ein Klient einen vereinbarten Coachingtermin nicht einhalten, verpflichtet er sich, diesen bis zu 72 Stunden vorher abzusagen. Danach wird der vollen Betrag in Rechnung gestellt.
Coachings und Beratungsleistungen für Unternehmen:
Unternehmen haben die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen von dem Vertrag zurückzutreten (Storno)
Bis zu 4 Wochen (28 Tage) vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Eine bereits geleistete Anzahlung wird vollständig zurücküberwiesen.
Danach und bis zu 2 Wochen (14 Tage) vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des vereinbarten Honorars in Rechnung gestellt.
Bei einer Stornierung im Zeitraum von weniger als 2 Wochen (14 Tage) vor Veranstaltungsbeginn wird der Gesamtbetrag in Rechnung gestellt.
Bei Inhouse Terminen übernimmt der Auftraggeber die Kosten für bereits gebuchte und zum Stornierungszeitpunkt nicht kostenfrei stornierbare Übernachtungen, Bahn- oder Flugtickets zur Anreise von Rebecca Heinzmann.
Bei einem vom Klienten veranlassten Abbruch bereits laufender Coachings und Beratungsleistungen wird die vertraglich vereinbarte Leistung vollständig in Rechnung gestellt.
5. Rücktritt vom Vertrag
Coachings und Beratungsleistungen für Privatpersonen:
Rebecca Heinzmann ist berechtigt, bei höherer Gewalt vereinbarte Termine innerhalb einer angemessenen Zeit zu verschieben. Hierunter fallen auch Leistungshindernisse des Coachs, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder ähnlichem entstanden sind. Rebecca Heinzmann schlägt Ihnen in diesem Fall einen schnellstmöglichen Ersatztermin vor.
Coachings und Beratungsleistungen für Unternehmen:
Rebecca Heinzmann ist berechtigt, aus wichtigem Grund und ungeachtet sonstiger Gründe von dem Vertrag zurückzutreten, insbesondere wenn:
die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.
die Veranstaltung aus von Rebecca Heinzmann nicht zu vertretenden Gründen abgesagt werden muss. Dies ist beispielsweise der Fall bei Krankheit / Unfall oder höhere Gewalt des Coachs oder Seminarleiters.
durch das Verhalten des Klienten für Rebecca Heinzmann oder den Kunden eine Zusammenarbeit nicht mehr zumutbar ist.
Rebecca Heinzmann wird Klienten unverzüglich über den Ausfall des Coachings / der Beratungsleistung schriftlich unterrichten und im Falle eines Rücktritts bereits gezahlte Honorare erstatten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
6. Verschwiegenheitspflicht
Rebecca Heinzmann verpflichtet sich, während der Dauer eines Coachings / einer Beratungsleistung sowie nach deren Beendigung, über alle persönlichen Inhalte und Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Klienten / Auftraggebers zeitlich unbeschränkt vertraulich zu behandeln. Schriftliche Aufzeichnungen dienen ihrer gewissenhaften Arbeit und sind unabdingbar. Sie sichert zu, auch diese Unterlagen vertraulich zu behandeln.
7. Haftung
Rebecca Heinzmann erbringt Coachings und Beratungsleitungen nach bestem Wissen und Gewissen. Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche des Klienten werden ausgeschlossen.
Für Coachings und Beratungsleistungen haftet Rebecca Heinzmann nur in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für ihre Erfüllungsgehilfen. Bei leicht fahrlässigen wesentlichen Pflichtverletzungen beschränkt sich ihre Haftung auf die vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschäden.
Die Regelung des vorstehenden Absatzes erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängel, Verzugs oder Unmöglichkeit.
8. Urheberrechte
Die den Klienten ausgehändigten Coaching- und Beratungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich zur persönlichen Nutzung verwendet werden. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Unterlagen ist nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Rebecca Heinzmann gestattet.
9. Kündigung
Ist eine bestimmte Vertragsdauer vereinbart, ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen.
10. Datenschutz
Rebecca Heinzmann möchte Sie darüber informieren, dass Rebecca Heinzmann Sie bei ihrer Anmeldung zu Coachings und Beratungsleistungen nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail Adresse und Ihrer Adresse fragen muss. Nur so kann der Vertrag durchgeführt werden.
Ihre Daten werden ausschließlich für interne Zwecke elektronisch gespeichert und unterliegen den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragsdurchführung und um Ihnen Programme und Informationen zu ihrem Leistungsangebot zu übersenden. Rebecca Heinzmann stellt Ihre persönlichen Daten nicht Dritten zur Verfügung.
Mit Zustandekommen des Vertrages erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten einverstanden. Ihr Einverständnis kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
11. Form von Erklärungen
Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Teilnehmer uns gegenüber abzugeben hat, bedürfen der Schriftform.
12. Erfüllungsort, Rechtswahl, Gerichtsstand
Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Geschäftssitz von Rebecca Heinzmann. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen das für den Geschäftssitz zuständige Gericht.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam, undurchführbar oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit, Durchführbarkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Anstelle der unwirksamen Regelung tritt, soweit rechtlich zulässig, eine andere angemessene Regelung, welche wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien unter Berücksichtigung der Verkehrssitte bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise und nach Treu und Glauben gewollt haben oder gewollt haben würden, wenn sie die Unwirksamkeit der Regelung bedacht hätten. §138 BGB ist ausgeschlossen.
Stand: April 2023